Etablissement socio-éducatif à Lavigny
Construction de trois bâtiments médico-sociaux 2007 - 2010
maître d'ouvrage:
Institution de Lavigny
Architectes:
TEKHNE SA, Lausanne
Prestations fournies:
Conseil en acoustique, physique du bâtiment et ecologie de la construction, optimisation énergétique de l'enveloppe thermique, et certification MINERGIE-ECO
Instandsetzung Mittelstrasse 43, Bern
Umbau und Sanierung eines denkmalgeschützten Verwaltungsgebäudes mit neuer Bibliothek 2013 - 2018
Bauherrschaft:
Amt für Grundstücke und Gebäude des Kantons Bern
Architekten:
alb architektengemeinschaft ag, Bern
Leistungen:
Nachhaltigkeitsberatung, Minergie (-P)-ECO, Schallschutz, Raumakustik, Bauphysik thermisch-hygrisch, Schadstoffe
Wohnüberbauung Schorenstadt, Basel
Neubau 2010 - 2015
Bauherrschaft:
Implenia Development AG, Basel
Architekten:
Burckhardt + Partner AG, Basel
Bausumme:
ca. 40 Mio.
Leistungen:
Beratung in den Bereichen Akustik, Lärm, Bauphysik, MINERGIE-P-ECO und 2000W Gesellschaft
Mobiliar Verwaltungsgebäude Monbijoustrasse 68, Bern
SNBS Panel Projekt 2013 - 2015
Bauherrschaft:
Die Mobiliar Versicherungen und Vorsorge
Architekten:
GWJARCHITEKTUR AG, Bern
Leistungen:
Energieberatungen, Minergie und Minergie-P Antrag, Sonnenschutz als PV Anlage, allgemeine Bauphysik, Bau- und Raumakustik, allgemeine Bauberatungen
Tamedia AG
Neubau Werdstrasse 11, 13, 15 2008 - 2013
Bauherrschaft:
Tamedia AG Zürich
Generalplaner:
Itten + Brechbühl AG
Architekten:
Shigeru Ban, Tokyo, Paris, New York
Leistungen:
Machbarkeitsstudie energetische Effizienz und Behaglichkeit, Beratung in den Bereichen Bauakustik, Raumakustik, Bauphysik und Energie
Bâtiment Microcity à Neuchâtel
Construction d'un bâtiment universitaire 2010 - 2013
Maître d'ouvrage:
Etat de Neuchâtel DECS, Neuchâtel
Architectes:
Bauart Architectes et Urbanistes SA
Coût des travaux:
65 Mio.
Prestations fournies:
Conseil en énergie, construction durable, certification MINERGIE-ECO et protection contre le bruit, détermination de la nécessité d'un système de climatisation et de protections solaires extérieures, par simulation thermique et investigation par simulation pour optimiser l'apport en lumière naturelle
Wohn- und Geschäftshaus Erlenmatt, Basel
Neubau 2014 - heute
Auftraggeberin:
Stiftung Habitat, Basel
Architekten:
Galli Rudolf Architekten AG
Leistungen:
Bauphysik, Minergie-P-ECO, Bauakustik, Lärmschutz, Raumakustik
LCA, Supercomputing Center, Lugano
Neubau 2009 - 2012
Bauherrschaft:
ETH Immobilien, Zürich
Ausführung:
Itten + Brechbühl AG, Zürich
Leistungen:
Beratung Akustik und Bauphysik, Lärm, MINERGIE-Standard, gebaut nach MINERGIE-ECO und Gutes Innenraumkllima GI
Pont-Rouge - Bâtiment B1 à Genève
Construction d'un bâtiment administratif et commercial 2011 - 2018
Maître d'ouvrage:
CFF Immobilier
Architectes:
Pont 12, Lausanne
Prestations fournies:
Construction durable (assistance maître d'ouvrage)
Certification DGNB
Gleisarena Zollstrasse Ost, Zürich
Neubau, Grundausbau 2013 - heute
Bauherrschaft:
SBB
Generalplaner:
Made in
Architekten:
Made in
Leistungen:
Bauphysik, Akustik, Nachhaltigkeit, Thermische Simulationen,
Minergie-P-ECO kompatibel,
GP Koordination DGNB
BVH Revitalisierung MIGROS Brugg
Totalsanierung Verkaufsflächen, Restaurant, Lager und Neberäume MIGROS 2015
Bauherrschaft:
Genossenschaft Migros Aare, Schönbühl
Architekten:
Ducksch & Anliker Architekten AG, Langenthal
Leistungen:
Fachbauleitung Schadstoffe, Raumluftmessungen nach VDI 3492
Ersatzneubau Brüderhofweg, Zürich
Rückbau von 29 Mehrfamilienhäusern (insgesamt 187 Wohnungen) 2016- 2021
Bauherrschaft:
Baugenossenschaft Froheim, Zürich
Generalplaner:
Güntensperger Baumanagement AG, Zürich
Leistungen:
Bauschadstoffuntersuchung, Sanierungskonzept, Fachbauleitung Schadstoffe, Raumluftmessungen nach VDI 3492
MFH Dornacherstrasse 154, Basel
Umbau und Sanierung 2014 - 2015
Bauherrschaft:
CPV/CAP Pensionskasse Coop, Basel
Architekten:
Wicki Architekten AG, Basel
Leistungen:
Bauschadstoffuntersuchung, Fachbauleitung Schadstoffe, Raumluftmessungen nach VDI 3492
Wohngenossenschaft Klybeckmatten Basel
Sanierung von Bad+WC in insgesamt 87 Wohnungen 2015-2016
Bauherrschaft:
BfR AGBüro, für planmässige Renovationen AG, Riehen
Leistungen:
Bauschadstoffuntersuchung, Sanierungskonzept, Ausschreibung, Fachbauleitung Schadstoffe, Raumluftmessungen nach VDI 3492
Sanierung Primarschule Frenke Liestal
Totalsanierung Primarschulhaus 2016 - 2017
Bauherrschaft:
Stadt Liestal, Stadtbauamt, Liestal
Architekten:
Wandeler & Stocker Architekten, Liestal
Leistungen:
Sanierungskonzept, Ausschreibung, Fachbauleitung Schadstoffe, Raumluftmessungen nach VDI 3492
Ersatzneubau Brüderhofweg, Zürich
Rückbau von 29 Mehrfamilienhäusern (insgesamt 187 Wohnungen) 2016- 2021
Bauherrschaft:
Baugenossenschaft Froheim, Zürich
Generalplaner:
Güntensperger Baumanagement AG, Zürich
Leistungen:
Bauschadstoffuntersuchung, Sanierungskonzept, Fachbauleitung Schadstoffe, Raumluftmessungen nach VDI 3492
Wohnhäuser Klinik Hohenegg, Meilen
Umbau 2015
Bauherrschaft:
Stiftung Hohenegg, Meilen
Generalplaner:
Webereinhardt Generalplaner AG
Architekten:
Webereinhardt Generalplaner AG
Leistungen:
Bauschadstoffuntersuchung
Wasserkraftwerk Schattenhalb EWR, Meiringen
Zustandsanalyse für zukünftig geplante Umbauarbeiten 2014
Bauherrschaft:
BKW Energie AG, Bern
Leistungen:
Bauschadstoffuntersuchung, Aufzeigen der notwendigen Sanierungsmassnahmen, Kostenprognose Rückbau Schadstoffe
Quartier Bülachguss, Baubereiche 2-8
Neubau 2015 - 2019
Bauherrschaft:
Allreal Generalunternehmung AG
Generalplaner:
Allreal Generalunternehmung AG
Architekten:
Baubereich 2: Max Dudler Architekten AG, Baubereich 3&4: baukontor architekten, Baubereich 5: Thalmann Steger Architekten AG, Baubereich 6: Diener & Diener Architekten AG, Baubereich 8: Galli Rudolf Architekten AG
Leistungen:
Beratung in den Bereichen Bauphysik, Akustik, Nachhaltigkeit, Minergie-ECO, gebaut nach Minergie-ECO-Standard
Inselspital Bern, Neubau INO
Das INO umfasst die Intensivbehandlung, den Notfall, das Operationszentrum, die Radiologie und Nuklearmedizin, die Labormedizin und die Sterilversorgung sowie das Bauchzentrum. 2005 - 2012
Bauherrschaft:
Kanton Bern
Architekten:
Itten+Brechbühl AG, Bern
Leistungen:
Das Intensivbehandlungs-, Notfall- und Operationszentrum INO wurde als erstes Gebäude in der Schweiz nach dem Prinzip der Systemtrennung geplant und ausgeführt. Gebäudehülle und Tragstruktur bilden das Primärsystem, das unabhängig vom Sekundärsystem geplant und ausgeführt worden ist. Die Beratung der Gartenmann Engineering AG umfasste die Bereiche Bauphysik, Akustik, Schallschutz und Nachhaltigkeit.
Inselspital Bern, Neubau BB12
Mit dem Neubau BB12entsteht das neue Hauptgebäude auf dem Inselareal in Bern und beheimatet das Schweizerische Gefäss- und Herzzentrum (SGHZ). 2015 - 2022
Bauherrschaft:
Inselspital Bern
Architekten:
Planergemeinschaft Archipel, Seelandweg 7, 3013 Bern, T +41 31 340 84 44
Leistungen:
Das Gebäude setzt neue Masstäbe punkto Spitalbau in der Schweiz, erfüllt den Minergie-P-ECO Standard, sowie die Anforderungen an die 2000-Watt Gesellschaft. Beratung im Bereich Bauphysik, Akustik, Lärmschutz, Energie, Nachhaltigkeit, Graue Energie, Tageslicht.
SBB Betriebszentrale Mitte, Olten SO
Von der Betriebszentrale Mitte aus wird ab 2016 der Bahnverkehr des Mittellandes, der Nordwest- und der Zentralschweiz gesteuert. Das Gebäude ist ein Prototyp. Zentral ist der Kommandoraum, der auf die komplexe Betriebs- und Haustechnik aufgedockt ist. Daran schliessen weitere Verwaltungs- und Personalräume an. 2012 - 2014
Bauherrschaft:
Schweizerische Bundesbahn SBB
Architekten:
Itten+Brechbühl AG, Basel
Leistungen:
Raumakustik, Akustische Simulation, Bauakustik, Lärmschutz, Bauphysik, Tageslicht, Störungssimulation, thermische Simulation, Energieberatung, Nachhaltigkeit SIA 112/1
Telli Aarau, Telli B + C, energetische Sanierung
Energetische Sanierung zweier Wohngebäude seit 2016
Bauherrschaft:
AXA Winterthur, vertreten durch AXA Investment Managers Schweiz AG
Generalplaner:
Meili, Peter & Partner Architekten AG / Drees & Sommer Schweiz GmbH
Architekt:
Meili, Peter & Partner Architekten AG
Leistungen:
Beratungen, Messungen und Nachweise: Nachhaltigkeit, Bauphysik, Energie, Bauakustik und Lärmschutz