Nachhaltiges Einfamilienhaus

Architektur, Nachhaltigkeit und Bauherrschaft als Einheit.

Nachhaltiges Einfamilienhaus

Welchen Mehrwert für ein Gebäude generiert werden kann, wenn Architektur, Nachhaltigkeit und Bauherrschaft dieselben Ziele verfolgen, zeigt das Projekt in Aarau. Von der Idee bis zur Schlüsselübergabe war dieser Dreiklang von zentraler Bedeutung. Im Endergebnis ist die Kombination aus Charm und innovativer Nachhaltigkeit gut zu spüren. 

GH49 aussen1
GH49 aussen2
GH49 aussen4
GH49 innen2
GH49 aussen3

Als Architektin und Eigentümerin hat Annette Berner eine spezielle Verbindung zu diesem Haus. Im Interview erfahren Sie mehr.

Bei diesem Projekt wurde die Nachhaltigkeit über alle Planungsphasen begleitet. Wie wichtig war für dich die enge Zusammenarbeit mit einem Nachhaltigkeitsberater?


Aus meiner Sicht war es sehr wichtig, von Anfang an und als Team mit GAE als Nachhaltigkeitsberater unterwegs zu sein. Wir konnten von den ersten Skizzen und Variantenstudien her die nachhaltigen und in diesem Falle auch technischen Fragen und Aspekte miteinander besprechen und abwägen. Diese ganzheitliche Betrachtungsweise hat auch dazu geführt, dass wir einen Ersatzneubau (es wäre ein Volumen mit 2 – 3 Einheiten möglich gewesen) relativ schnell verworfen haben.

Trotz Verzicht auf ein Label ist die Bauweise nachhaltig und innovativ zugleich. Wie wird das von den Mietern wahrgenommen?


Die Mietpartei hat nicht primär die Nachhaltigkeit genannt als ausschlaggebenden Punkt, aber der Charme des Altbaus kombiniert mit der Grosszügigkeit des Neubaus und die vielen liebevollen Details gepaart mit den modernen und technisch versierten Lösungen hat die Mieter total überzeugt. Schlussendlich haben wir es geschafft mit Lehmputz, Lehmkasein-Boden, Holzdecken in Sicht, Holztäfer an den Wänden, massivem Buchenparkett, Wand- und Bodenheizung bzw. Freecooling und natürlicher Belüftung der Loggia ein sehr ausgleichendes und natürliches Raumklima zu schaffen ohne grosse Technisierung.

Welche Herausforderungen gab es in Bezug Ausnutzung und Platzverhältnisse? Mussten in einem Bereich Abstriche akzeptiert werden? Wenn ja, welche?


Das Grundstück war zwar komplett unternutzt, hatte aber durch den Bestandesbau in der Mitte der Parzelle schon eine gegebene Ordnung. Der hintere und sich anbietende Teil des Grundstücks ist relativ schmal und der neue Fussabdruck durfte die vorgegebene Grünflächenziffer nicht überschreiten. Uns war es wichtig, dass sich der Anbau zurücknimmt und gestalterisch und volumetrisch der Altbau die tragende Rolle übernimmt und behält. Das Flachdach des Anbaus in eine begeh- und benutzbare Terrasse zu verwandeln haben wir lange diskutiert und am Ende unter anderem aus oben genannten Gründen dann nicht realisiert.

Der Begriff Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Was bedeutet für dich nachhaltig Bauen?


Für mich persönlich bedeutet es, der nachfolgenden Generation Bauten zu hinterlassen, die gut erneuerbar, erweiterbar, sanierbar sind oder zur Not auch rückgebaut und recycelt werden können. In diesem Fall soll das Haus von meinem Vater irgendwann ein Haus für unseren Sohn (und seine Familie) werden.

Was würdest du Eigentümern von einem Haus raten, wenn sie eine Sanierung oder Anbau Planen?


Wichtig ist, sich ein gutes Team aus diversen Fachdisziplinen zusammenzustellen. Die Architektur ist in der prägendsten Rolle, sollte aber von Anfang an mit nachhaltigen, technischen, rechtlichen und ökonomischen Aspekten ergänzt werden. Die Auswahl des Teams und auch die ersten Skizzen und Varianten bedürfen der meisten Zeit. Es soll in der ersten Phase viel ausprobiert, gegenübergestellt und diskutiert werden, um dann die Auswahl einzugrenzen, im Wissen, dass der Entscheid gut überlegt und fundiert ist. Danach können sehr schlanke und effiziente Modelle gewählt werden, je nach Auftrag und Komplexität. Bei einer Sanierung darf nie ausser Acht gelassen werden, dass nicht alles im Voraus geplant werden kann und einiges erst auf der Baustelle gesehen und gelöst wird. Bei einem Anbau (oder einer Sanierung) sollte man sich gut überlegen, ob das Haus in dieser Zeit bewohnt werden kann.
Mit einem motivierten und gut vernetzten Team, welches den Eigentümer bis zum letzten Entscheid tatkräftig und wissensstark unterstützt, ist der wichtigste Baustein am Anfang schon gelegt.

Zum Seitenanfang
Ausserdem
Kontaktieren Sie unsere Ansprechpersonen
Portrait Louis Kälin
Louis Kälin
Standort Zürich
T +41 44 545 15 30
E l.kaelin@gae.ch
Zum Profil
Portrait Stefan Berner
Stefan Berner
Standort Zürich
T +41 44 545 15 16
E s.berner@gae.ch
Zum Profil
Portrait Fabian Brütsch
Fabian Brütsch
Standort Zürich
T +41 44 545 15 29
E f.bruetsch@gae.ch
Zum Profil
Weitere interessante Artikel
Wir bauen Zukunft
Wir bauen Zukunft
Zum Beitrag