Bachstrasse 17, Kreuzlingen
Das Haus an der Bachstrasse wird von einem gestalteten Platzraum umspült, der dem Erdgeschoss Öffentlichkeit verleiht. Baumgruppen segmentieren das Gebäude in seiner Ansicht und akzentuieren die Zugangsbereiche. Das Grundstück zum Sonnenplatz hin soll als kleiner Pocket-Park neu gestaltet werden und einladen zum sitzen und verweilen. Das Plateau über dem Ladengeschoss wird ausschliesslich den Bewohnern des Hauses geöffnet. Die grössere Fläche auf der Südseite wird als Kinderspielplatz genutzt. Die Bereiche vor den Wohnungen werden als private Gärten der untersten Wohnungen genutzt. Diese sind direkt über eine Treppe von den jeweiligen Wohnungen erschlossen.
Die Qualitäten des bestehenden Hauses werden mit präzisen Eingriffen gestärkt. Die Wohnungstypologien werden grundsätzlich neu. Die grösseren Wohnungen zu den Stirnseiten werden dreiseitig ausgerichtet. Querbeziehungen durch die Wohnungen schaffen gut belichtete Räume und vielfältige Ausblicke. So kann das Potential des Hochhauses und der Aussichtssituation voll ausgeschöpft werden. Die zu einander versetzten Balkone, kragen als Dreiecke aus der Fassade und spielen so die Aussicht auf den See und den Waldrücken frei. Die kleineren Wohnungen in der Mitte werden konsequent über den belichteten Eingangsraum erschlossen und nicht mehr über den engen Vorbereich vor den Liften. Die Fassade wird von horizontalen Bändern strukturiert. Diese entwickeln sich aus dem Kern heraus und spielen sich in den Balkonen frei. Die Brüstungsbänder sind in Faserzementplatten materialisiert welche durch ein feines ornamentales Muster geprägt sind. So spielen die Bänder in zeitgemässer Weise mit dem Betonrelief des Vordachbereiches im Erdgeschoss. In den Fensterpartien wechseln sich Verglasung und Keramikfelder ab. Die keramisch verkleideten Partien zeichnen sich durch ein reiches Spiel mit Licht und Schatten aus. Dank diesen Bändern wird das Haus zu einem Seismograph der Lichtsituationen und lässt das Haus mit wechselndem Wetter anders aussehen. Dies stärkt die Qualität des Hochhauses und dient insbesondere der Fernwirkung.
In der Werkliste finden Sie eine grössere Sammlung unserer Referenzen.