
Unsere Themen
Brandschutzplanung
Bestandsaufnahmen inkl. Zustandsanalysen bei Umbau-, Sanierungs- oder Umnutzungsprojekten, Wettbewerbsbegleitung, Planung und Beratung in den Leistungsphasen 21 bis 53 nach SIA 112 inkl. Erstellung aller erforderlichen Brandschutzunterlagen (Brandschutzkonzepte, CAD-Brandschutzpläne etc.), Abstimmung mit Brandschutzbehörden und Feuerwehren, Brandfallsteuerungen (Konzeption, Integrale Tests), Feuerwehreinsatzplanung, Flucht- und Rettungswegpläne, Beratungsmandate, Bauherrenbegleitung, Expertisen und vieles mehr.
Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit erstellen wir innovative und nachhaltige Konzepte, die sowohl den gesetzlichen als auch den architektonischen, wirtschaftlichen und nachhaltigen Anforderungen gerecht werden. Dabei verlieren wir nie das Ziel des Brandschutzes aus den Augen: Die Sicherheit.
Qualitätssicherung (QS)
Die Qualitätssicherungsstufen (QSS) 1 bis 4: Bauvorhaben der QSS 1 punktuell beraten, Brandschutz-Mandate für Bauprojekte der QSS 2 bis 4 begleiten, Ausführungskontrollen auf der Baustelle.
QS-Verantwortung Brandschutz: Eine Unterstützung und Entlastung für die Architektin/den Architekten, GP und GU/TU. Unsere Expertinnen und Experten verfügen über vertiefte Kenntnisse und langjährige Erfahrung im Bereich von QS-Brandschutz.
„Die Brandschutzbehörde macht den Brandschutz zur Expertensache.“
Als QS-Brandschutz zeichnen wir uns verantwortlich für die Qualitätssicherung bei der Projektierung, Ausschreibung und Realisierung aller baulichen, technischen, organisatorischen, betrieblichen sowie abwehrenden Brandschutzmassnahmen. Wir sind Ansprechpartner gegenüber der Brandschutzbehörde und verantwortlich für die Erstellung und Eingabe aller erforderlichen Dokumente für den Teil Brandschutz.
Ingenieurmethoden
Brandlastberechnungen, Brand-, Entrauchungs- und Evakuierungssimulationen, CO-Simulationen für Lüftungen in Parkgaragen, Warmrauchversuche, Nachweisführungen im Holzbau.
In der aktuellen Brandschutznorm werden die Möglichkeiten der Führung eines Brandschutznachweises definiert Dies eröffnet uns insgesamt mehr Spielraum für massgeschneiderte Lösungen, die gerade bei Bestandsbauten oder aufgrund der stetig wachsenden Komplexität von Bauvorhaben notwendig sind.
Ob gesetzlich vorgeschrieben oder lediglich zur Überprüfung bestehender Anlagen hinsichtlich Wirksamkeit oder Optimierung geplanter Entrauchungsanlagen: Ingenieurmethoden im Brandschutz spielen eine gewichtige Rolle und sind letztlich aus der modernen Bauplanung nicht mehr wegzudenken.
Projektspezifische Lösungen entstehen mittels moderner computergestützter Ingenieurmethoden im Rahmen eines Nachweisverfahrens komplexer Sachverhalte aus den Bereichen Brandschutz, Entrauchung und Evakuierung.