1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Gartenmann Engineering AG
Nordring 4A
CH-3001 Bern
Schweiz
E‑Mail: info@gae.ch
Telefon: +41 31 310 20 20
Website: www.gae.ch
2. Allgemeine Hinweise zum Datenschutz
Gartenmann Engineering AG nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung unserer Website und beschreibt, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben.
Anwendbares Recht
Als Schweizer Unternehmen unterliegen wir primär dem Schweizer Datenschutzgesetz (revDSG). Soweit Daten von Personen in der EU/dem EWR verarbeitet werden, beachten wir zusätzlich die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
3. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
• Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen
• Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen
• Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen
Aufbewahrungspflichten entgegenstehen
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen
• Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen
• Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen
• Widerruf der Einwilligung: Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen Zur Ausübung dieser Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter den oben angegebenen Kontaktdaten. Beschwerderecht Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren:
Schweiz:
Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB)
Feldeggweg 1
CH-3003 Bern
Tel.: +41 58 462 43 95
E‑Mail: info@edoeb.admin.ch
Website: www.edoeb.admin.ch
EU/EWR:
Für Personen in der EU/dem EWR ist die Aufsichtsbehörde des jeweiligen Wohnsitzlandes zuständig.
4. Datenerfassung auf dieser Website
4.1 Server-Log-Dateien
Beim Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server
übermittelt. Diese sogenannten Server-Log-Dateien enthalten:
• Browsertyp und Browserversion
• Verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL (zuvor besuchte Seite)
• Hostname des zugreifenden Rechners
• IP-Adresse (anonymisiert)
• Uhrzeit der Serveranfrage
• Übertragene Datenmenge
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse an der technischen Bereitstellung und Sicherheit der Website (Art. 6 Abs. 1 DSG; Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Speicherdauer: Die Daten werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht. Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt.
4.2 SSL/TLS-Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
5. Cookies und ähnliche Technologien
5.1 Was sind Cookies?
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
5.2 Arten von Cookies
Wir verwenden folgende Arten von Cookies:
Technisch notwendige Cookies (Essenzielle Cookies)
Diese Cookies sind zwingend erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website.
Beispiele:
• Session-Cookies zur Verwaltung Ihrer Sitzung
• Cookie-Einstellungen-Cookies zur Speicherung Ihrer Cookie-Präferenzen
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 DSG; Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Speicherdauer: Session-Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung automatisch gelöscht; Einstellungs-Cookies werden bis zu 12 Monate gespeichert. Analyse- und Statistik-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Verwendete Dienste:
• Google Analytics 4 (siehe detaillierte Beschreibung unten) Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Speicherdauer: Bis zu 14 Monate
5.3 Cookie-Verwaltung
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern:
1. Cookie-Banner: Beim ersten Besuch unserer Website können Sie über den Cookie-Banner Ihre Präferenzen festlegen
2. Cookie-Einstellungen anpassen: Klicken Sie auf den Link “Cookie-Einstellungen” im Footer unserer Website
3. Browser-Einstellungen: Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen blockieren oder löschen
Hinweis: Die Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website einschränken.
5.4 Cookie-Liste
Cookie-Name Typ Zweck Speicherdauer
cookie_consent Technisch notwendig Speichert Ihre Cookie-Einstellungen 12 Monate
PHPSESSID Technisch notwendig Session-Verwaltung Session
_ga Analyse Google Analytics: Unterscheidung von Benutzern 2 Jahre
ga* Analyse Google Analytics 4: Sitzungsstatus 2 Jahre
_gid Analyse Google Analytics: Unterscheidung von Benutzern 24 Stunden
_gat Analyse Google Analytics: Anfragerate begrenzen 1 Minute
6. Webanalyse-Tools
6.1 Google Analytics 4
Diese Website nutzt Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited (“Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zweck: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung unseres Webangebots
Funktionsweise: Google Analytics verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Informationen über die Nutzung der Website zu sammeln. Die durch Cookies erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
IP-Anonymisierung: Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der EU oder in anderen Vertragsstaaten des EWR gekürzt, bevor sie in die USA übertragen wird.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Datenübermittlung in Drittländer: Google verarbeitet Daten auch in den USA. Für Datentransfers in die USA hat Google die EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen und ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Speicherdauer: Nutzerdaten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht.
Widerspruchsmöglichkeiten:
1. Cookie-Einstellungen: Lehnen Sie Analyse-Cookies in unseren Cookie-Einstellungen ab
2. Browser-Add-on: Installieren Sie das Google Analytics Opt-out Browser-Add-on
3. Opt-Out-Cookie: Google Analytics deaktivieren (Link setzt ein Opt-Out-Cookie)
Weitere Informationen:
• Google Analytics Datenschutzerklärung
• Google Analytics Nutzungsbedingungen
Auftragsverarbeitung: Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
7. Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E‑Mail, Telefon oder Kontaktformular kontaktieren, werden Ihre Angaben einschließlich der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Verarbeitete Daten: Name, E‑Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachrichteninhalt, Zeitpunkt der Anfrage
Rechtsgrundlage:
• Vorvertragliche Anfragen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
• Allgemeine Anfragen: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) bzw. unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Speicherdauer: Ihre Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, spätestens jedoch nach 3 Jahren, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Diese Daten werden ohne Ihre Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben.
8. Bewerbungen
Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihre Bewerbungsunterlagen zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung. Verarbeitete Daten: Name, Kontaktdaten, Lebenslauf, Zeugnisse, Anschreiben und weitere von Ihnen bereitgestellte Unterlagen Rechtsgrundlage: Durchführung vorvertraglicher Massnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Art. 320 ff. OR)
Speicherdauer:
• Bei Ablehnung: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens (zur Abwehr möglicher Rechtsansprüche)
• Mit Ihrer Einwilligung für Talent Pool: bis zu 2 Jahre
Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen oder Sie einer längeren Speicherung zugestimmt haben.
10. Social Media
10.1 Social Media Links
Auf unserer Website finden Sie Links zu unseren Social-Media-Profilen. Beim Klick auf diese Links werden Sie zu den jeweiligen Plattformen weitergeleitet. Ab diesem Zeitpunkt gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters.
Wir sind auf folgenden Plattformen vertreten:
• LinkedIn: Datenschutzerklärung
• Facebook: Datenschutzerklärung
11. Hosting und Content Delivery
Unsere Website wird bei folgendem Dienstleister gehostet:
cyon AG
Brunnengässli 12,
4052 Basel
Zweck: Bereitstellung und Betrieb der Website
Verarbeitete Daten: IP-Adressen, Zeitstempel, aufgerufene Seiten, Browser-Informationen
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Auftragsverarbeitung: Mit dem Hosting-Provider wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
12. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Auf unserer Website können Inhalte, Tools oder Funktionen von Drittanbietern eingebunden sein (z.B. Kartenmaterial, Schriftarten). Dabei können personenbezogene Daten an diese Drittanbieter übermittelt werden.
12.1 Google Fonts
Wir verwenden Google Fonts zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Fonts.
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse an einheitlicher und ansprechender Darstellung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Weitere Informationen: Google Fonts Datenschutzerklärung
12.2 Google Maps
Hinweis: Nur einfügen, wenn Google Maps tatsächlich verwendet wird
Wir verwenden Google Maps zur Darstellung von Karten und zur Erstellung von Anfahrtsplänen
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Opt-out: Sie können die Anzeige verhindern, indem Sie die Einbindung in unseren Cookie-Einstellungen deaktivieren.
13. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nur statt, wenn:
• Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
• Dies zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
• Eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
• Ein berechtigtes Interesse vorliegt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Wir geben Daten an folgende Kategorien von Empfängern weiter:
• IT-Dienstleister (Hosting, E‑Mail-Dienste)
• Webanalyse-Anbieter (Google Analytics)
• Behörden bei gesetzlichen Verpflichtungen
14. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Zu den Massnahmen gehören:
• SSL/TLS-Verschlüsselung der Datenübertragung
• Sichere Passwörter und Zugangskontrollen
• Regelmäßige Sicherheitsupdates
• Firewalls und Virenschutz
• Datensicherungen
15. Datenübermittlung in Drittländer
Einige unserer Dienstleister haben ihren Sitz außerhalb der Schweiz bzw. der EU/des EWR. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist durch:
• Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission bzw. des Schweizerischen Bundesrats
• EU-Standardvertragsklauseln
• Zertifizierung nach dem EU-US Data Privacy Framework
• Verbindliche interne Datenschutzvorschriften (Binding Corporate Rules)
16. Aktualität und Änderung der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand November 2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website abgerufen und ausgedruckt werden.
17. Kontakt Datenschutz
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
Gartenmann Engineering AG
Datenschutzverantwortlicher
Nordring 4A
CH-3001 Bern
E‑Mail: datenschutz@gae.ch
Telefon: +41 31 310 20 20
Letzte Aktualisierung: November 2025
Quelle: Diese Datenschutzerklärung wurde unter Berücksichtigung des Schweizerischen Datenschutzgesetzes (revDSG)
und der DSGVO erstellt.